Handwerk trifft modernes Design
Neue Wiener Werkstätte auf der ICFF New York 2013
Auf der ICFF New York präsentierte der Möbelhersteller Neue Wiener Werkstätte mit dem Lounge Chair „FX10” und „M3 Chair” von Designer Thomas Feichtner sowie mit der „Hockerbank” von Designerin Johanna Dehio ausgewählte Designer-Stücke.
Die Produkte repräsentieren dabei den Leitsatz der österreichischen Traditionsmarke: Die Kombination von hochqualitativem Handwerk und kreativem Design. „Es ist besser, zehn Tage an einem Produkt zu arbeiten, als zehn Stück an einem Tag herzustellen. Genau darin sehen wir das Problem der heutigen Massenproduktion: Kreative Werte und Individualität des Produktes gehen verloren. Im Geiste der historischen Wiener Werkstätte versuchen wir dem entgegenzuwirken und gutes Handwerk mit gutem Design zu verbinden”, sagt Geschäftsführer Stefan Polzhofer.
Die Modelle FX10 und M3 Chair sind Entwürfe des vielfach ausgezeichneten, österreichischen Design-Staatspreisträgers Thomas Feichtner. Beide Möbel verbindet eine geometrische Formensprache als typische Handschrift des Designers. Entgegensetzt zum geschlossenen Körper des FX10 ist der M3-Chair dabei eine offene, freitragende Konstruktion aus Holz.
Die Hockerbank der deutschen Designerin Johanna Dehio ist ein Gewinnerprojekt des NWW Design Award 2012. Das Produkt schärft den Blick für Ästhetik von situativ entstandenen Lösungen und vermittelt das Gefühl von Offenheit und Leichtigkeit.
Die Neue Wiener Werkstätte ist eine Marke der KAPO Möbelwerkstätten GmbH. Mit ihr entwickelt das Familienunternehmen aus Österreich unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Polzhofer die Errungenschaften der historischen Wiener Werkstätte weiter. Gegründet wurde die Tischlerei 1927 von Karl Polzhofer I. Vier Generationen haben aus einer kleinen Werkstatt mit zwei Mitarbeitern ein international erfolgreiches Unternehmen mit über 250 Beschäftigten geformt.
www.nww.co.at