Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Einladung zum Wohlfühlen

Ambiente einer oralchirurgischen Praxis unterstützt deren ganzheitliches Konzept

Die von der Innenarchitektin Katja Schuster gestaltete oralchirurgische Praxis befindet sich im... mehr

Die von der Innenarchitektin Katja Schuster gestaltete oralchirurgische Praxis befindet sich im Office Tower des Europacenters in Charlottenburg. Ausgangspunkt war eine komplett leere Fläche, die einzig durch ein bestehendes Deckenraster inklusive Einbauten strukturiert war. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Gerl Dental und Kjubik wurde eine stimmige, funktionale Neugliederung geschaffen, die einen großzügigen Empfangsbereich, sechs Behandlungsräume, einen Ruheraum, ein Beratungszimmer sowie Nebenräume für Büro und Personal integriert.

Mit dem Empfang betritt der Patient keinen anonymen Warteraum. Der Zahnarzt lädt stattdessen ein, auf gemütlichen Loungesesseln Platz zu nehmen. Ein Pouf mit orangefarbenem Bezug signalisiert ebenfalls Ruhe und Entspannung. Man fühlt sich mehr wie in einem Wohnzimmer als in einer sterilen Klinik. Der Eindruck verstärkt sich durch ein Sideboard, welches in einer neu geschaffenen Nische an der Wand Platz findet. Der Empfangstresen ist mit dem Naturstein Emperador Marron verkleidet. Der schwere Stein erdet ebenfalls die Stimmung, die bei vielen Patienten vor dem Zahnarztbesuch ein wenig nervöser Art ist. In den nachfolgenden Behandlungsräumen ist die Gestaltung konzentrierter. Die Schrankeinbauten sind in weiß gehalten, die Wände grau, die Behandlungsstühle anthrazit. Einzige Ablenkung ist der schöne Blick durchs Fenster auf die Stadt. Neben den Behandlungsräumen gibt es ein Ruhezimmer mit Musiksessel, wo die Patienten sich von der Behandlung erholen können. Im Beratungszimmer des Zahnarztes setzt sich die gewählte Gestaltungslinie fort. Es dominieren die Materialien Holz, Leder, Textilien. Mit dem orangen Teppich setzt die Gestalterin wie im Eingangsbereich einen farblichen Akzent. In allen Räumen ist ein strapazierfähiger Vinylboden in Holzoptik verlegt. Die Beleuchtung in der Decke war bereits vorhanden. Diese wird an vielen Stellen durch dekoratives Licht in Form von Steh- und Tischleuchten ergänzt. Die Praxis bietet ganzheitliche Methoden an. Zahnschmerzen lassen sich oft nicht nur durch Behandlungen am Kauapparat beheben. Die Ursachen können körperlicher Natur sein, zuviel Stress oder eine falsche Ernährung. Das von der Innenarchitektin entworfene Ambiente spiegelt diesen Ansatz wieder. Mit Farben, Textilien und natürlichen Materialien spricht sie sowohl die Sinne als auch die Seele der Patienten an. Sie schafft eine wohnliche Atmosphäre, in dem sich die Besucher der Praxis wie zu Hause fühlen sollen. Das hilft hoffentlich dabei, die Beschwerden und die manchmal anstrengende Behandlung schneller zu vergessen.

www.kjubik.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)