Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Das Haus im Haus

Ein Miteinander mit mehreren Generationen

Das „Generationen-Wohnen“ ist eine Wohnform, an der mehr und mehr Familien Gefallen finden.... mehr

Das „Generationen-Wohnen“ ist eine Wohnform, an der mehr und mehr Familien Gefallen finden. Neben persönlichen und emotionalen Gründen spielen auch praktische Gründe eine Rolle. Die Großeltern unterstützen bei der Kinderbetreuung, die Jüngeren helfen bei alltäglichen Dingen aus. Kurzum: Jeder profitiert. Welche Rolle die Architektur spielt und wie sie das Zusammenleben fördern kann, zeigt das Zweifamilienhaus in Kleinmachnow, das die Berliner Architekten Becher + Hatzijordanou für eine junge Familie samt Großvater vergangenes Jahr fertiggestellt hat.

Die wahre Dimension und die tatsächliche Nutzung des weißen Kubus lassen sich von der Straßenseite nicht erahnen. Einige Wohn- und Lebensbereiche liegen unter dem Straßenniveau und öffnen sich erst vom Hang aus zum großzügigen Garten. Für die Familie bedeute das starke Gefälle, die geringe Tiefe des Grundstückes und der üppige alte Baumbestand Glück und Segen, für die Architekten war es hingegen eine große Herausforderung, Grundstück und Aufgabenstellung zu vereinen. „Alle sollen unter einem Dach leben, mit der Möglichkeit, sich zurückzuziehen“ – so lautete der Wunsch der Bauherren.

Die wesentliche Entscheidung stand schnell fest. Das Haus sollte zwei Eingänge mit eigenständigen Wohneinheiten erhalten, optisch jedoch eine Einheit bilden. Der Großvater erreicht sein Haus im Haus über den seitlichen Eingang im nördlichen Teil, die Familie über den zentralen Eingang von der Straßenseite. Das Erdgeschoss setzt sich für beide Wohneinheiten mit offener Küche, Ess- und Wohnbereich ähnlich zusammen. Das 1. Obergeschoss ist komplett der Familie zugeordnet und bietet neben dem Master-Bedroom mit Ensuite-Bad und großer Ankleide noch zwei weitere Schlaf- und Kinderzimmer, ein Arbeitszimmer, eine Kammer sowie ein großzügiges Bad. An oberster Stelle, im Himmel, befindet sich noch ein kleiner Wohnbereich mit Zugang zu einer großen Dachterrasse – ein wahrer Rückzugsort. Ganz anders, aber ebenso ein Genuss, ist das Gartengeschoss, das zur gemeinsamen Nutzung einlädt. Wellnessbereich, Sauna und Hobbyräume schieben sich regelrecht in den Hang hinein. Von dort blickt man ungehindert bis tief in den Garten hinein. Die Familie hat sich bewusst für ein Miteinander aller Generationen entschieden – entstanden ist ein auf sie zugeschnittenes Haus, das funktional und gestalterisch durchdacht ist und auch den kommenden Generationen die Möglichkeit des Zusammenlebens bietet.

www.brh-berlin.de

Architekten:   brh Architekten + Ingenierue www.brh-berlin.de  ... mehr

Architekten:  

brh Architekten + Ingenierue
www.brh-berlin.de  

Landschaftsarchitekt: 

Atelier 8
www.atelier8.eu  

Tischlerarbeiten:  

Bau- und Möbeltischlerei 
Andreas Tischer  

Elektroausstattung: 

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de  

Fliesen:  

Marazzi
www.marazzi.it   Ceramiche Caesar
www.caesar.it  

Fenster: 

Velfac
www.velfac.de  

Küche: 

Leicht Küchen
www.leicht.de  

Parkett: 

Hinterseer
www.parkett-hinterseer.de  

Kamin: 

Hark
www.hark.de 

Fotos:

Michael Moser
www.michaelmoserimages.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)