Deutscher Architekturpreis 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die Bundesarchitektenkammer loben gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2021 aus


Zur Förderung der Baukultur und zugleich als Hinweis auf die wachsende Bedeutung ökologisch orientierter Planung wurde der Deutsche Architekturpreis von der einstigen Ruhrgas AG 1977 initiiert; die Bundesarchitektenkammer übernahm die Schirmherrschaft. Seit 2011 wird der Deutsche Architekturpreis vom Bundesbauministerium und der Bundesarchitektenkammer gemeinsam ausgelobt und als Staatspreis verliehen.

Mit dem Deutschen Architekturpreis sollen für die Entwicklung des Bauens beispielhafte Bauwerke ausgezeichnet werden. Sie sollen eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen bzw. von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet sein und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.

Von den ausgezeichneten Bauwerken sollen zum einen Anregungen für zukünftige Planungen ausgehen, zum anderen die Bedeutung der Baukultur und des nachhaltigen Bauens der Öffentlichkeit nahegebracht werden.

Zugelassen zur Teilnahme am Deutschen Architekturpreis 2021 sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 15. Januar 2021 in Deutschland oder im Namen oder überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.

Beurteilung
Die eingereichten Arbeiten werden beurteilt nach ihren baukulturellen Qualitäten bzw. ihrem Umgang mit Bestand sowie deren Nachhaltigkeit hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Aspekte:
・gestalterische Qualität, Entwurfskonzept;
・städtebauliche Qualität, Einbindung in das räumliche Umfeld;
・Innovationsgehalt;
・Soziokulturelle Qualität;
・Funktionalität;
・Nutzungsqualität;
・Wirtschaftlichkeit;
・Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Einzureichende Unterlagen
Zur Beurteilung sind die Unterlagen einzureichen, die zum Verständnis des Gebäudes oder der Bauanlage notwendig sind, zumindest aber
・das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular;
・Erläuterungsbericht mit Beschreibung der Maßnahmen in deutscher Sprache;
・Präsentationspläne mit folgenden Informationen: Lageplan, beurteilungsrelevante Grundrisse und Schnitte sowie Fotografien

Die zur Teilnahme geforderten Unterlagen können bis spätestens zum 7. April 2021, 16:00 Uhr, eingereicht werden. Die Gesamtpreissumme beträgt 60.000 Euro (brutto). Der Deutsche Architekturpreis ist mit 30.000 Euro dotiert; weitere 30.000 Euro verteilen sich auf bis zu 5 Auszeichnungen à 4.000 Euro und bis zu 5 Anerkennungen à 2.000 Euro. Die abschließende Entscheidung des Preisgerichts ist für Mitte Juni 2021 vorgesehen und die Verleihung der Preise soll am 3. September 2021 in Berlin stattfinden. Da derzeit eine gesicherte Planung im Zusammenhang mit dem Coronavirus nicht möglich ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.

Weitere Informationen und erforderliche Unterlagen:
www.bbr.bund.de
www.architekturpreis.de