Villa mit Aussicht
Auch auf schmalen Grundstücken an steilen Hanglagen kann ein großzügiges Zuhause entstehen
Traumhaft! Blick auf’s Marburger Schloss! Die steile Lage am Hang? Hat was – ist aber nicht leicht zu bebauen. Das schmale Grundstück? Auch eine Herausforderung. Für den Architekten Christopher Althaus war klar, dass an diesem Ort ein schlanker Baukörper entstehen musste, der sich in Größe und Höhenentwicklung zurücknimmt und dessen äußere Erscheinung die eigentliche Größe des Hauses nicht sofort offenbart. Zudem einer, in dem möglichst viele Räume von dem tollen Ausblick profitieren – einschließlich der Dachterrassen. Auch wenn die Gründung schwierig war: Über 20 Rammpfähle bis zu einer Tiefe von 15 m machten es möglich.
Schöne Sichten auf‘s Schloss zu inszenieren, war bei der Lage schon leichter: Bereits im Carport breitet sich das Panorama mit Schloss aus. Im Eingangsbereich rahmt ein Fenster den herrlichen Blick und das Wohnzimmer schenkt eine neue Perspektive auf die Landschaft. Große Eckfenster ermöglichen nicht nur einen fabelhaften Ausblick, sondern sorgen auch für eine tolle Raumqualität und lassen nahezu ganztägig Sonne ins Haus.
Doch der Blick ist nicht alles. Die Bauherren wünschten sich auch ein komfortables und flexibles Domizil. „Die Form folgt dem Raumprogramm und der Topografie und ist additiv“, erläutert Althaus. Die mittlere Ebene kragt über das unterste quer angesiedelte Geschoss und das oberste ist kleiner als das mittlere. „So entstehen Terrassen und funktional abtrennbare Bereiche.“ Die Eltern finden alle für sie wichtigen Bereiche auf der mittleren Etage, damit sie eine Art „Bungalow-Gefühl“ haben. Der Wohn-Ess-Bereich ist dabei offen gestaltet. Die Küche kann jedoch abgetrennt werden. Auf der unteren Etage wurden die Räume der erwachsenen Kinder und eine Praxis angesiedelt. Da dieser Bereich über einen separaten Eingang verfügt, kann er vom Rest des Hauses abgetrennt werden.
Ein helles, freundliches Haus wünschten sich die Bauherren. Der Architekt wählte daher weißen Wandputz in Kombination mit einem dunklen, schieferähnlichen Fußboden. „Zusammen ein einfaches und kontrastreiches Konzept, welches einen angemessenen Hintergrund für die dunklen Holzoberflächen der Antiquitäten bildet. Einzelne Highlights aus dunklem Eichenholz, wie Handläufe und Brüstungsabdeckungen, runden das Konzept ab und finden sich an vielen Stellen im Haus wieder.“
www.althaus-architekten.com
Architekten:
Althaus Architekten
www.althaus-architekten.com
Statik:
Ingenieurbüro für Baustatik
Helga Dörfler
www.bauing-doerfler.de
Dachdeckerarbeiten:
Eckhard Schwickerath Dachdeckergeschäft
www.schwickerath-bedachungen.com
Fenster:
Rhiel
www.fenster-rhiel.de
Elektro:
Elektro Peter
www.elektro-peter-marburg.de
Heizung/Sanitär:
Peter Dörr Haustechnik
www.peter-doerr-haustechnik.de
Trockenbau, Innen- und Aussenputz, Malerarbeiten:
Pausch Malerbetrieb
www.malerbetrieb-pausch.de
Innentüren, Schreinerarbeiten:
Schreinerei Lothar Merte
www.schreinerei-merte.de
Glaserarbeiten:
Glaserei Werner
www.glaserei-werner-marburg.de
Fotos:
Althaus Architekten