Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Unverwechselbar

Mobilität, Schnelligkeit und Effizienz eindrucksvoll in Form gebracht

Die neue ÖAMTC-Zentrale im Stadtteil Erdberg ist nicht zu übersehen: In geschwungener Form setzt... mehr

Die neue ÖAMTC-Zentrale im Stadtteil Erdberg ist nicht zu übersehen: In geschwungener Form setzt sich das Gebäude von den heterogen verstreuten, block- und riegelhaften Baukörpern der Umgebung ab und demonstriert überzeugt, dass sich hier alles um die Themen Mobilität, Schnelligkeit und Effizienz dreht. Doch ein aufsehenerregendes Erscheinungsbild allein reichte dem größten österreichischen Mobilitätsclub nicht. Hinter der Fassade sollte ein inhaltlich schlüssiges Gebäudekonzept entstehen, das die vielen Mitglieder, Mitarbeiter und Besucher in den Mittelpunkt stellt. Mit dieser Aufgabe wurde das Wiener Büro Pichler & Traupmann Architekten beauftragt.   

 

Von den Servicewerkstätten über den Empfang und die Büros bis zum Heliport sind alle Nutzungen vertikal organsiert. Doch wer einen eindeutigen Haupteingang sucht, der wird ihn nicht finden. Der ÖAMTC hat sich klar dafür entschieden, das Gebäude für alle von jeder Richtung aus zu öffnen und somit die Gebäudeteile sowohl untereinander als auch nach außen hin kommunizieren zu lassen. Auf der ersten Ebene befindet sich dann das Herzstück des Gebäudes: Der öffentliche Empfangsbereich inmitten eines großzügigen Atriums. Auf dieser Ebene liegen ferner ein Veranstaltungssaal, Konferenzräume und ein TV-Studio; auf der darüberliegenden Ebene ist das ständig besetzte Kunden-Callcenter angeordnet. Das Atrium ist zugleich auch Treffpunkt und Verteilerebene für die Mitarbeiter, die von dort ihre Büroräume auf den obersten Etagen erreichen. 

Bis ins Erdgeschoss, eine Ebene tiefer, öffnet sich der große Luftraum, denn dort befindet sich die Werkstatt, in die die Techniker zuvor abgestellte Fahrzeuge gefahren haben. Kunden können so panoramaartig alles beobachten und haben ihr Auto stets im Blick. „Das Ziel war, übersichtliche, offene und transparente Raumverbindungen mit hohem Interaktions- und Kommunikationsfaktor zu schaffen, damit sich Mitarbeiter und Mitglieder schnell und einfach mit dem ÖAMTC identifizieren können“, so Architekt Christoph Pichler. „Und darüberhinaus bietet die neue Zentrale eine hohe Aufenthaltsqualität und bindet ihre Mitglieder ganz selbstverständlich in ein Netzwerk von Service und Betreuung ein“, ergänzt Architekt und Büropartner Johann Traupmann abschließend.   

 

www.pxt.at

Architekt: Pichler Traupmann Architekten www.pxt.at Fotos: Roland Halbe rolandhalbe.eu... mehr

Architekt:

Pichler Traupmann Architekten
www.pxt.at

Fotos:

Roland Halbe
rolandhalbe.eu



NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)