Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wie das Haus so der Garten
Reduziert und modern passt sich die Grüne Oase dem Gebäude an
Passend zur schlichten, reduzierten Architektur des Hauses wünschte sich der Bauherr eine... mehr
Passend zur schlichten, reduzierten Architektur des Hauses wünschte sich der Bauherr eine entsprechende Gestaltung seines Gartens und beauftragte hierzu die Drillges Landschaftsgestalter, mit denen er seine weiteren Vorstellungen besprach. Dazu gehörte zum Beispiel auch, dass das Schwimmbad den Mittelpunkt des Gartens bilden und der Garten mit großen Heckenpflanzen und Holzzäunen eingefriedet werden sollte. Zudem war ein kleiner privater Raum in Form einer Terrasse gewünscht, den die Tochter als Rückzugsmöglichkeit nutzen kann.
Der Garten fasst das Haus ein und nimmt die vorhandenen Sichtachsen auf. Dabei präsentiert er sich entsprechend der Vorstellungen des Bauherrn sehr modern, reduziert und doch gemütlich. Zu diesem Effekt tragen großformatige Betonsteinplatten in der Größe 1 x 1 Meter in Sichtbetonoptik bei. Daran schließt sich die Rasenfläche bündig an, die wie ein Teppich eingebettet in den befestigten Flächen wirkt. Zwei Meter hohe Eibenhecken dienen als immergrüner Sichtschutz, die streng und formal geschnitten werden und so das Gesamtambiente unterstützen. Zudem wurde ein Holzzaun mit Edelstahlpfosten angelegt, der ebenfalls zu dem gewünschten Sichtschutz beiträgt.
Einen Kontrast zu der durchweg inszenierten Geradlinigkeit schafft ein aufgelockertes Beet, das am Pool mit großen Buxuskugeln, violetten Allium und weißen Hortensien angelegt wurde. Auch die ausreichende Pflege ist gewährleistet – dank einer automatischen Beregnungsanlage, die sowohl die Beet- als auch die Rasenfläche regelmäßig bewässert. Für eine besondere Gemütlichkeit sorgt das Holzdeck am Pool sowie der Steg aus Bangkirai, der sich durch den Garten zieht und einen warmen Kontrast zum Grün des Rasens bietet.
Die insgesamt dreiwöchige Planungszeit der Firma Drillges, in enger Zusammenarbeit mit dem Büro Villino von Angela Frensch, und die siebenwöchige Umsetzungszeit schloss neben den großen Gestaltungsmaßnahmen auch kleine, aber feine Details mit ein. Dies lässt sich zum Beispiel an hochwertigen Fassadenrinnen aus Edelstahl an den bodengleichen Türen und Fenstern erkennen. Insgesamt findet sich die gradlinige und architektonische Bauweise in den großzügigen Terrassen-, Rasen- und Beetflächen des Gartens wieder. Farblich angepasste Lounge Möbel runden das gelungene Gartenergebnis ab.
„Der Garten erhöht in jedem Fall unsere Lebensqualität. Und zwar nicht nur im Sommer, wenn wir so viel Zeit wie möglich draußen verbringen, sondern auch in den Wintermonaten. Denn dann lässt sich unser Garten wunderbar von Innen genießen,“ zeigt sich der Bauherr von seinem neuen Garten rundum begeistert.
www.drillges.de
Der Garten fasst das Haus ein und nimmt die vorhandenen Sichtachsen auf. Dabei präsentiert er sich entsprechend der Vorstellungen des Bauherrn sehr modern, reduziert und doch gemütlich. Zu diesem Effekt tragen großformatige Betonsteinplatten in der Größe 1 x 1 Meter in Sichtbetonoptik bei. Daran schließt sich die Rasenfläche bündig an, die wie ein Teppich eingebettet in den befestigten Flächen wirkt. Zwei Meter hohe Eibenhecken dienen als immergrüner Sichtschutz, die streng und formal geschnitten werden und so das Gesamtambiente unterstützen. Zudem wurde ein Holzzaun mit Edelstahlpfosten angelegt, der ebenfalls zu dem gewünschten Sichtschutz beiträgt.
Einen Kontrast zu der durchweg inszenierten Geradlinigkeit schafft ein aufgelockertes Beet, das am Pool mit großen Buxuskugeln, violetten Allium und weißen Hortensien angelegt wurde. Auch die ausreichende Pflege ist gewährleistet – dank einer automatischen Beregnungsanlage, die sowohl die Beet- als auch die Rasenfläche regelmäßig bewässert. Für eine besondere Gemütlichkeit sorgt das Holzdeck am Pool sowie der Steg aus Bangkirai, der sich durch den Garten zieht und einen warmen Kontrast zum Grün des Rasens bietet.
Die insgesamt dreiwöchige Planungszeit der Firma Drillges, in enger Zusammenarbeit mit dem Büro Villino von Angela Frensch, und die siebenwöchige Umsetzungszeit schloss neben den großen Gestaltungsmaßnahmen auch kleine, aber feine Details mit ein. Dies lässt sich zum Beispiel an hochwertigen Fassadenrinnen aus Edelstahl an den bodengleichen Türen und Fenstern erkennen. Insgesamt findet sich die gradlinige und architektonische Bauweise in den großzügigen Terrassen-, Rasen- und Beetflächen des Gartens wieder. Farblich angepasste Lounge Möbel runden das gelungene Gartenergebnis ab.
„Der Garten erhöht in jedem Fall unsere Lebensqualität. Und zwar nicht nur im Sommer, wenn wir so viel Zeit wie möglich draußen verbringen, sondern auch in den Wintermonaten. Denn dann lässt sich unser Garten wunderbar von Innen genießen,“ zeigt sich der Bauherr von seinem neuen Garten rundum begeistert.
www.drillges.de
Architekten Drillges www.drillges.de Fotos Jochen Rolfes www.jochenrolfes.de mehr