Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ganz schön hell(e)

Staffelgeschoss mit Flachdach nutzt fünfte Fassade für die Belichtung

Hohe Decken und keine Schrägen lautete eine der Vorgaben, welche die Architektin Sandra Poetters... mehr

Hohe Decken und keine Schrägen lautete eine der Vorgaben, welche die Architektin Sandra Poetters bei der Planung des Wohnhauses in Willich-Wekeln zu berücksichtigen hatte. Zugleich waren gerade Formen, eine offene Raumgestaltung und viel Tageslicht gewünscht. Um diesen Vorstellungen gerecht zu werden, entwickelte die Architektin ein Staffelgeschoss mit Flachdach und unterschiedlich großen bodentiefen Fenstern, die dem Gebäude einen hellen, luftigen Charakter vermitteln. Darüber hinaus versorgen die Flachdachfenster, die in die sogenannte fünfte Fassade integriert wurden, das gesamte Obergeschoss mit jeder Menge Tageslicht.

Gleich beim Betreten des Wohnhauses eröffnet sich ein großzügiger Eingangsbereich, der über den bis zum Dach reichenden Luftraum im Treppenhaus mit Flachdachfenstern von Velux belichtet wird. Großzügig, hell und offen wirken auch alle anderen Räume, wozu neben einem Büro und einem Hauswirtschaftsraum auch der fast 60 m² große Wohn-, Ess- und Kochbereich gehört. Während die Küche und der Essbereich eine Einheit bilden, trennt ein dreiseitiger Panorama-Kamin den gemütlichen Wohnzimmerbereich mit „Kuschelecke“ ab. Vom großzügigen Eingangsbereich aus erreicht man über eine Treppe das Obergeschoss. Da sich bei der Planung Räume ergaben, die nicht über die Außenmauern zu belichten sind, sorgen hier die in die „fünfte Fassade“ integrierte Lichtlösungen für einen hellen Charakter. So wird es auf dem Weg ins Obergeschoss mit jeder Stufe heller, denn zusätzlich zu den beiden Flachdachfenstern im Luftraum des Treppenhauses sorgen drei weitere Oberlichter auch im sich anschließenden Flur für eine natürliche Belichtung. Neben dem Elternschlafzimmer, an das sich ein großzügiges Elternbad und eine Sauna anschließen, befinden sich im Obergeschoss auch zwei Kinderzimmer und ein kleines Kinderduschbad. Im Keller des Hauses sind ein Gästezimmer mit Dusche und WC sowie ein Spielzimmer, ein Weinkeller und eine Bar untergebracht. Außerdem befindet sich hier auch der Hausanschlussraum mit dem erforderlichen Wasser- und Stromanschluss sowie eine weitere Besonderheit des Einfamilienhauses: Eine Erdwärmepumpe erzeugt die benötigte Energie für Heizung und Warmwasser und macht Rechnungen für Öl und Gas überflüssig.

www.velux.de
www.poetters-architektur.de

Architekt: Sandra Poetters www.poetters-architektur.de Elektro: Elektro Lücke... mehr

Architekt:

Sandra Poetters
www.poetters-architektur.de

Elektro:

Elektro Lücke
www.elektro-luecke.de

Wärempumpe/Fußbodenheizung:

Lumitronic
www.waermepumpen-kempen.de

Sanitär:

Sebastian Jeremiasch
www.hsg-jeremiasch.de

Putz:

P.S.T.
www.pst-putzarbeiten.de

Fenster:

Velux
www.velux.de

Fotos:

Oliver Heissner

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)