Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zukunftsweisend
Eine Vereinigung von Wohnen, Kultur, Integration und Glaube
Immer häufiger sehen sich Gemeinden gezwungen, über ihre zukünftige Bedeutung und Nutzung... mehr
Immer häufiger sehen sich Gemeinden gezwungen, über ihre zukünftige Bedeutung und Nutzung nachzudenken. Wir sind in einer Zeit angekommen, in denen Gotteshäuser leer bleiben. Der Wunsch, kirchliche Trauungen, Taufen, Beerdigungen in einer Kirche auszurichten, bleibt durchaus vorhanden. Mit diesem nicht ganz einfachen Thema hat sich die Gemeinde der 1894 errichteten Christuskirche im Belgischen Viertel gemeinsam mit der Kölner Architektengemeinschaft Hollenbeck Architektur und Maier Architekten auseinandergesetzt. Die Neugestaltung der Kirche sowie die Umnutzung des Grundstücks spiegeln die heutigen Ansprüche und Bedürfnisse der modernen Gemeinde wider.
„Die Herausforderung im Umgang mit diesem Architekturdenkmal lag in der Verbindung von sakral- und profangenutzten Gebäuden, die in direkter Raumbeziehung zueinander stehen“, so die Architekten zu ihrer Idee. Heute stehen nun zwei fünfgeschossige, skulptural gestaltete Baukörper seitlich zum prachtvollen, neogotischen Kirchturm. Hinter den zurückgenommenen Fassaden in schlichtem Weiß befinden sich 21 Mietwohnungen und acht Gewerbeflächen. Das Herzstück ist der neu entworfene, multifunktional nutzbare Kirchraum, in den die historische Orgelempore intergiert wurde: Ein lichtdurchfluteter Sakralbau mit einer mit symmetrischen Kreuzen perforierten Cortenstahl-Fassade und kunstvoll gestalteten, großflächigen Fenstern. In der Christuskirche hat ein Umdenken stattgefunden – Profanierung, Abriss, Grundstücksverkauf waren keine Alternative.
www.hollenbeck-architekten.de
www.maier-architekten-koeln.de
„Die Herausforderung im Umgang mit diesem Architekturdenkmal lag in der Verbindung von sakral- und profangenutzten Gebäuden, die in direkter Raumbeziehung zueinander stehen“, so die Architekten zu ihrer Idee. Heute stehen nun zwei fünfgeschossige, skulptural gestaltete Baukörper seitlich zum prachtvollen, neogotischen Kirchturm. Hinter den zurückgenommenen Fassaden in schlichtem Weiß befinden sich 21 Mietwohnungen und acht Gewerbeflächen. Das Herzstück ist der neu entworfene, multifunktional nutzbare Kirchraum, in den die historische Orgelempore intergiert wurde: Ein lichtdurchfluteter Sakralbau mit einer mit symmetrischen Kreuzen perforierten Cortenstahl-Fassade und kunstvoll gestalteten, großflächigen Fenstern. In der Christuskirche hat ein Umdenken stattgefunden – Profanierung, Abriss, Grundstücksverkauf waren keine Alternative.
www.hollenbeck-architekten.de
www.maier-architekten-koeln.de
Architekten: Hollenbeck Architektur www.hollenbeck-architekten.de Maier Architekten... mehr
Architekten:
Hollenbeck Architekturwww.hollenbeck-architekten.de Maier Architekten
www.maier-architekten-koeln.de