Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wohnen mit Aussicht

Ein wertiges Mehrfamilienhaus bettet sich in ein stadt- und naturnahes Villenviertel

Die Hanglage schenkt einen tollen Blick in die Mainebene. Kein Wunder, dass das Villenviertel,... mehr

Die Hanglage schenkt einen tollen Blick in die Mainebene. Kein Wunder, dass das Villenviertel, das Stadtnähe und Natur hervorragend verbindet, ein attraktives Wohnumfeld ist. Da der Bauherr von ffm-architekten angesichts der Grundstückkosten die maximal zulässige Vollausnutzung anstrebte, war klar, dass hier ein Mehrfamilienhaus entstehen würde. Ganz leicht war die Aufgabe allerdings nicht. Denn das Grundstück ist schmal, die Bautiefe groß und ein Satteldach war vom Bauamt vorgegeben. Außerdem hatten die Architekten den Anspruch, dass die Anmutung eines unpersönlichen Geschosswohnungsbaus vermieden werden sollte. Der Bauherr wünschte sich zudem Blicke und Öffnung des Hauses in Richtung Süden sowie überdachte Balkone. So entstand der in den Hang eingefügte kompakte Quader mit einem modernen Satteldach.

Bei ihrer Arbeit achteten die Architekten darauf, den Villencharakter der Umgebung aufzunehmen und die Gebäudekubatur in Hang und Umgebung einzubetten. Die Wohnungen erreicht man zwischen Unter- und Erdgeschoss an der Ostfassade über ein gemeinsames Treppenhaus. Die Architekten sorgten nicht nur dafür, dass alle Hausseiten je nach Nutzung der Räume vom Licht profitieren, sondern auch dafür, dass jede Wohnung ihren eigenen Charakter hat: Im Erdgeschoss gibt es beispielsweise einen Balkon vorne sowie Garten und Terrasse hinten, das Gartengeschoss verfügt über einen Gartenhof und im Dachgeschoss liegen vorne und hinten Dachterrassen.

Die Außenwände bestehen aus Mauerwerk oder Stahlbeton, Geschossdecken wie Bodenplatte aus Stahlbeton. Das Untergeschoss wurde geschosshoch aus wasserundurchlässigem Beton errichtet. Die Außenwände erhielten ein Wärmedämmverbundsystem, in Teilbereichen, insbesondere im Sockelbereich, mit abgesetzten Fassadenfeldern aus Klinkern. Das Satteldach wurde mit Ziegeln bekleidet und eine Teilfläche mit Warmwasser-Kollektoren ausgestattet. Fenster und Türen wurden mit einer Dreischeibenisolierverglasung als Holz-Aluminium-Elemente ausgeführt. Für ein behagliches Wohngefühl sorgen jeweils großflächig verlegtes Vollholzparkett, darauf abgestimmte Fliesen in Bädern und Küchen sowie Holzbeläge auf Terrassen und Balkonen.

www.ffm-architekten.de

Architekten: ffm-architekten www.ffm-architekten.de Erd-, Rohbauarbeiten: Lovric Bau... mehr

Architekten:

ffm-architekten
www.ffm-architekten.de

Erd-, Rohbauarbeiten:

Lovric Bau
www.lovric-bau.de

Zimmerei:

Schmidt Zimmerei Holzbau
www.haus-aus-holz.com

Dachdeckung:

Seidewitz
www.seidewitz-dach.de

Fenster, Haustür:

Fensterbau Nätscher
www.naetscher-fensterbau.de

Trockenbau, Innenputz, Maler, WDVS, Klinker:

Kerger Baudienstleistungen
www.maler-kerger.de

Estrich:

Trupp Bau
www.trupp-estrichbau.de

Fliesen/Werkstein:

Waldemar Günther
www.waldemar-guenther.de

Parkett:

Preis
www.preis-gmbh.de

Schreiner:

Schreinerei Julius Priester
schreinereipriester.de

Schlosser/Metallbau:

SK-Creativ Metallbau
www.sk-creativ.de

HLS:

Ost Solar- und Wärmetechnik
www.ost-solar.de

Elektro:

Elektro Lutz
www.elektrolutz.de

Gartenbau:

Thomas Haufler Baumschule und Gartengestaltung
www.haufler-garten.de

Fotos:

ffm-architekten, Markus Raupach

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)