Design trifft Nutzwert
Neubau einer Tiefgarage fördert die zukunftsfähige Mobilität in München
Der Bau einer Tiefgarage und die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, aber bei der Landeshauptstadt München und bei WÖHR + BAUER gehörte beim Projekt Tom & Hilde beides von Anfang an zusammen: Sowohl die Tiefgarage „Tom“ unter dem Thomas-Wimmer-Ring als auch die beiden Gebäude in der Hildegardstraße „Hilde“ setzen hohe Maßstäbe an Ästhetik und Funktionalität. Für den Neubau in der Hildegardstraße wurde der Entwurf des Büros HILD und K ausgewählt. Der Entwurf der Tiefgarage am Thomas-Wimmer-Ring stammt vom Büro Steidle Architekten: Bronzefarbenes Metall mit filigraner Ornamentik verleiht der Glaskonstruktion über den Rampen eine unverwechselbare Optik. Der außergewöhnliche Eindruck wird durch dezente Lichtkunst verstärkt, die zwischen Glas und Ornamentplatten sanft illuminiert.
Mit der Grundsteinlegung Mitte Juli ging nun der Bau des Mobilitäthotspots von Wöhr + Bauer am Thomas-Wimmer-Ring einen weiteren wichtigen Schritt in eine zukunftsfähige Mobilität in München: Die zwölf Meter unter der Erde liegende Tiefgarage soll in zwei Jahren Platz für 520 Autos bieten und mit Radlstation und E-Carsharing zugleich den Umstieg auf emissionsfreie Verkehrsmittel ermöglichen. Bürgermeister Josef Schmid hob den vorbildhaften Charakter der öffentlichen Quartierstiefgarage hervor, die den Verkehr aus der Altstadt ziehe und Schritte in Richtung Smart City ermögliche.
Nach Umlegung der Sparten, Herstellung der Bohrpfahlwände und dem Aushub der östlichen Baugrube bis in zwölf Meter Tiefe kommt nun die Herstellung des Rohbaus der östlichen Tiefgaragenhälfte. Diese soll Ende 2018 bereits soweit fertiggestellt sein, dass eine Umverlegung des Verkehrs auf die fertige Hälfte der Tiefgarage möglich ist.
Weitere News
MIPIM Awards 2025: Gewinner stehen fest
Die Verleihung der renommierte Preise fand in Cannes statt
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst