Nachhaltiges Design

Johannes Vorndamme entwirft Möbel nach dem Motto „Reduce – Reuse – Recycle“

Schlu-sselbrett_15_700pixel

Johannes Vorndamme studierte Architektur an der Hochschule Bochum und an der Fachhochschule Dortmund. 2015 gründete er sein eigenes Label Vorndamme in Bochum. Seitdem entwirft und fertigt er Möbel und Produkte, die in reiner Handarbeit in seiner Werkstatt in einem ehemaligen Bauernhof in Bochum Laer entstehen. Hauptaspekt seiner Arbeit ist dabei immer der Entwurf und die Umsetzung individueller nachhaltiger Möbel und Raumkonzepte. „Ich begeistere mich dafür, in enger Abstimmung mit meinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für deren persönliche Projekte zu finden“, sagt Vorndamme. Im Vordergrund steht dabei ein übergeordnetes und individuelles Konzept, das sich als roter Faden bis ins kleinste Detail wiederfindet.

Besonders wichtig ist dem gebürtigen Bielefelder beim Bau seiner Möbel der Grundsatz „Reduce – Reuse – Recycle“. Aus dieser Motivation heraus schenkt er authentischen Werkstoffen ein neues Leben, indem er sie wiederverwendet. Zum Einsatz kommt ausgewähltes, naturbelassenes Altholz, wie z. B. alte Gerüstbohlen, Bauholz, Palettenholz, Treibholz oder Sperrholz. Funktionale Elemente werden je nach Wunsch aus Baustahl- oder Aluminiumprofilen gefertigt. Vorndamme entwarf bereits u. a. eine Theke und die komplette Inneneinrichtung für verschiedene Bochumer Ladenlokale. Zu seinen Entwürfen zählt außerdem eine Serie von Schlüsselbrettern aus Endstücken ausgemusterter Gerüstbohlen. Auch der Beistelltisch der Serie Stammtisch entstand in Handarbeit: Er hat eine Baumscheibe als Tischplatte und ein eigens entwickeltes Tischgestell mit Drahtseilabspannung. Die Kombination aus Bank und Esstisch entwarf Vorndamme als Maßanfertigung aus alten Gerüstbohlen und Baustahl.

www.vorndamme.org

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Nothing found.

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Nothing found.

Sportpark_Styrum_Muehlheim_NB_057_15_700pixel

Auspowern und entspannen

In Mülheim-Styrum ist ein vielseitiger Sport- und Freizeitpark für jedermann entstanden

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

JSWD_VIVAWEST__C-Lachenmaier_CL37075-8bit_10_700pixel

Eigenständig und Kraftvoll

Das Areal der Zeche Nordstern ist mit neuem Kesselhaus komplett

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…

Sofa_15_700pixel

Kronenkreuz

Sven Stornebel arbeitet als Chefdesigner mit langzeitarbeitslosen und geflüchteten Menschen

07_WiPA_RaumAtelier__I9A9896_15_700pixel

Innovativ Arbeiten

Das NewWorkLab in Gelsenkirchen bietet Raum für Start-ups und Berufspendler

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

DJI_0601_19_700pixel

Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung