Kinky Kitchen

Mit dem Restaurant theNoName wagt sich ein Fine Dining Konzept auf die Oranienburger Straße

Die Oranienburger Straße in Mitte war nach der Wende einer der Hotspots des damals noch wilden Berlins, bevor sie sich danach zu einer Touristenmeile entwickelte. Mit dem theNo­Name ist der Versuch gestartet, hier ein Fine Dining Konzept zu etablieren. In den Räumen des ehemaligen Café Orange steht Küchenchef David Kikillus am Herd. Der 37-jährige Spitzenkoch stammt aus Dortmund und erhielt dort 2016 in seinem Restaurant „Kikillus“ seinen ersten Michelin-Stern. Die Grundlage der Küche im theNoName sind ausgewählte Zutaten, die „nicht radikal regional, sondern radikal exzellent“ sind. Experimentierfreudige Gourmets können sich auf Chawanmushi mit Entenjus und Imperial Kaviar, US-Beef Tatar mit Sauerrahm, Dill, Bete und Saiblingskaviar oder auf ein Seeigel-Risotto mit australischem Wintertrüffel freuen.

Beim Interieur erhielten die Betreiber Unterstützung von der auf Gastronomie spezialisierten Berliner Agentur „The White Kitchen“. Die historische Architektur mit opulentem Stuck sowie fünf Meter hohen Decken blieb erhalten. Teile der Wände wurden von bodenlangen durchscheinenden Gardinen bedeckt, die dem Raum eine besondere Tiefe verleihen. Die hintere Wand des Gastraumes ziert eine Streetart des Berliner Künstlerkollektivs Murales, das an die japanische Bondage-Kunst Shibari erinnert. Die Kunst stellt einen Bezug zum Mitte der Nachwendezeit sowie zum ehemaligen Kunsthaus Tacheles her. Der exklusiv buchbare „Secret Room“ darf ebenfalls als Referenz an den Berliner Underground interpretiert werden. Steife Etikette gibt es im theNoName nicht. Hier präsentiert sich sterneverdächtige Küche im Kontext von Kinkiness und Subkultur.

www.the-noname.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03/19)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Bb6_3_10_700pixel

Geburt einer Hinterhofidylle

Neubebauung schafft zusätzlichen Wohnraum

_VB_7109_10_700pixelHD0R29JFvv93l

Link im Prenzelkiez

Ein schmales Wohnhaus fungiert als Verbindung zwischen zwei städtebaulichen Visionen

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke

Exklusive Stadtvilla bei Berlin

Großzügige Residenz mit hochwertigem Interior und herausragender Ausstattung

13_Einsteinturm_2023_TWZ_9762__c__Wuestenrot_Stiftung_15

Prominenter Pflegefall

Eine (weitere) Totalsanierung des Einsteinturms in Potsdam

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

20-04-IMM-JWA_Simon-Menges_HiRes_33_15_700pixel

Remise Reloaded

Früher Handwerk – heute Büro und optisch ein Hingucker

SW_3482_15_700pixel

Das Ur-Haus

Ein archaisch anmutendes Ziegelhaus in Marienwerder