Industrieflair meets Vintage

180 m² Neubaufläche wird in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair verwandelt.

Das brandneue Restaurant und Bistro SchlemmWerk von Torsten Schmidt bringt etwas Metropolatmosphäre aus Paris oder New York nach Essen-Frintrop. Die Kernidee war, eine Gas­tronomie im Industriestyle zu realisieren. Cool, aber gemütlich sollte es sein! „Auf dem Teller findet man keine ,Haute Cuisine‘, sondern ein ruhrgebietstypisches ,Crossover‘“, so Torsten Schmidt. Vor allem sollte es aber eine Symbiose aus Restaurant und Bistro sein.

Die Interior Designerin Juliana Georgia Pieper vom Raumplanungsbüro Roomsushi verwandelte 180 m² Neubaufläche in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair. Zentrales Thema war ein offenes Küchenkonzept mit angrenzendem Barbereich. Da der Raum mit einer Deckenhöhe von nur 3,30 m zunächst keine Industrieatmosphäre bot, hatte die Beibehaltung der Raumhöhe höchste Priorität. Raumhohe Stahlregale aus Rohstahl, Lüftungsrohre aus Wickelfalz, sichtbare Stromführungen sowie großformatige Vinylplatten in präziser Betonoptik prägen den Gastraum. Um dem rohen Industriestyle Wärme und „Glam“ zu verleihen, wurden beim Interieur glänzende Materialien wie Kupfer, Messing und Bronze, edler Samt, hochwertiges Eichenholz, Keramik und Armaturen im Retrostyle ausgewählt. Die Beleuchtung aus kupferfarbenen Industrieleuchten, Messingbällen in Drahtoptik und rohen Lampenfassungen wurden mit dekorativen Leuchtmitteln bestückt, die ein warmes und blendfreies Licht erzeugen. Der raumhohe, bronzefarbene Kettenvorhang ist eine Sonderanfertigung und dient sowohl als Eyechatcher als auch zur transluzenten Abtrennung der Personal- und WC-Räume. Die mit individuellem Samt und Leder bezogenen Sitzmöbel im Ess- und Loungebereich orientieren sich an den subtilen und eleganten Formen der 1950er- und 1960er-Jahre.

Die Sitzbänke und das Chesterfieldsofa im Retrostyle wurden mit hochwertiger Pfeiffensteppung sowie mit traditioneller Knopfheftung gepolstert. Die Tische tragen Platten aus Vintage-Eiche auf schwarzen, gusseisernen Brasseriegestellen. Die Holzverkleidung der tragenden Betonsäulen in Form massiver Weinregale und die Thekenkonstruktion, vertäfelt mit edlem Kupfer, wurden maßgefertigt und mit höchster Präzision umgesetzt. Raumhohe Stahlregale aus geschweißtem Rohstahl sowie der angrenzende Förderturm verleihen der Location ruhrgebietstypischen Industriestyle.

www.roomsushi.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Innenarchitekten:

ROOMsushi Interiordesign
www.roomsushi.de

Elektro:

Beinert-Knotte Elektro
www.beinert-knotte.de

Küchenbau:

Strasdat
www.grosskuechenprofi.com

Tischler:

Edelholztischlerei
www.edelholz-tischlerei.de

Glaser:

Adega Glas – Art Dekor Galerie
www.adega-glas.de

Metallbau:

Dirk Kratzenstein
Telefon: 02841-66724

Fotos:

Juliana Georgia Pieper

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

_MED1940_58_700pixel

Durchwohnen mit Parkblick

Ein energieeffizientes Einfamilienhaus in Herne besticht durch seine Sichtbezüge

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

Immer ein Unikat

Kai Franke fertigt langlebige Möbelstücke aus Stahl, Holz und Fliesen

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum