Atemberaubender Ausblick

Das Restaurant Franziska und die Barrel Bar im 39. Stock des neuen alten Henninger Turms

4S3A0228-hi_15_700pixel

Der Henninger Turm war bis zu seinem Abbruch im Jahr 2013 das bekannteste architektonische Wahrzeichen der Stadt. Kein Gebäude hat die Skyline Frankfurts jemals auch nur annähernd so nachhaltig geprägt wie dieser markante Monolith. Der neue alte Henninger Turm ist nun breiter und höher als sein legendärer Vorgänger, trägt aber weiterhin die gleiche unverwechselbare Silhouette des historischen Vorbilds.

Direkt im legendären „Fass“ in schwindelnder Höhe von 140 m befindet sich das Restaurant Franziska. Bodentief verglaste Panoramafenster bieten den Gästen einen unvergesslichen 360-Grad-Blick. Weiteres Highlight ist ein offener Küchentresen. Damit verbinden sich im Franziska zwei aktuelle Gastrotrends: Chef’s-Table-Counter und Rooftop-Dining. Epizentrum der östlichen Fass-Sichel bildet die exklusive Barrel Bar. Das kostbare Tresenblatt besteht aus einer grünlich changierenden Marmorplatte. Der eigentlich Bar-Torso ist dagegen in einen funkelnden Kokon aus goldenen Fliesen gehüllt. Der komplette hintere Barbereich wurde verspiegelt und reflektiert so geschickt die imposante Frankfurter Skyline. Spektakuläre und innovative Eigenkreationen, legendäre Klassiker und personalisierte Bespoke-Cocktails lassen keine Getränkewünsche offen. In einem eigens dafür eingerichteten Barlabor zaubert bzw. produziert das Barkeeper-Team seine individuellen und meisterlichen Zutaten. Selbstverständlich gibt es aber auch ein eiskaltes Pils vom Fass. Einfach ein spektakulärer Platz für den vollkommenen Genuss, der im Sommer durch ein verglastes Skydeck bereichert wird.

www.mook-group.de/franziska

Fotos:

Nikita Kulikov
www.nikita-kulikov.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

The-Cube7_19_700pixel

Von Frankfurt ins All

Neue Arbeitswelten fördern Kreativität, Agilität und Zugehörigkeitsgefühl

Allegro

Erweiterungsbau für Hersteller von Streichinstrumente-Zubehör knüpft an Bachs Musik an

CBA-THERESIANUM_DSF1852-Favorit_15_700pixel

Ausdrucksstark bewahrt

Berühmtestes Mainzer Gymnasium wurde generalsaniert und aufgestockt

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

20180627_JDVF_779_15_700pixel

Intimität & Geborgenheit

Wohnen mit grünen Oasen als Ausgleich zum eher hektischen Stadtleben

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

KOEN_WINKELMEIER_IMG_7082_19_700pixel

Gelungene Symbiose

Die Gestaltung des insgesamt 850 m² großen Außenraums sollte mit der klaren und modernen Formensprache des Gebäudes eine Verbindung eingehen.