Zwischen Buch und Kunst

Familienhaus auf extrem geschnittenem Grundstück schafft Klarheit durch Achsen

philipparchitekten-anna-philipp-villa-mauthe_026_19_700pixel

Als Verleger mit großer Leidenschaft für Kunst und Grafik wünschten sich die Bauherren ein Zuhause, das sowohl für die künstlerischen Werke und Bücher als auch für das Familienleben Raum bietet, und dabei die offene und kreative Art der Familie vermittelt.

Philipp Architekten ordneten das sehr lange und schmale Hanggrundstück am Fuße der Schwäbischen Alb mittels dreier Achsen: Der Baumachse mit dem gewachsenen Baumbestand, der Wasserachse, definiert durch ein Becken im Gartengeschoss, und der Kunstachse. Die Kunstachse gliedert den Baukörper in einen horizontalen, schwebenden Bereich mit „öffentlichen“ Räumen wie Wohnen, Essen und Kochen sowie einen vertikalen Bereich mit Rückzugsräumen. Vom Foyer im Erdgeschoss gelangt man unter einem fast durch das gesamte Gebäude verlaufende Oberlichtband ins Innere. An Winterabenden leuchtet an dessen Ende das Feuer des nach zwei Seiten verglasten Kamins. Dies ist die Achse, die den horizontalen und vertikalen Bereich trennt. Der Wohnraum bietet über den mehrgeschossigen Luftraum Platz für eines der großformatigen, wirkungsvollen Gemälde der Familie. Die angrenzende zweigeschossige Bibliothek beherbergt eine große Sammlung an (Kunst-)Büchern und Bildbänden. Eine Treppe führt zum darüber gelegenen Büro. Nach unten führt sie in das Gartengeschoss mit den Privaträumen der Familie. Dank funktioneller Planung können die Hauptlebensräume mühelos in Ordnung gehalten werden. Stauräume sind reichlich vorhanden und die Backup-Küche ermöglicht ein gemütliches Beisammensein in wohnlicher Atmosphäre.

Die Führung des Tages- und des Kunstlichts setzt die Kunst als zentrales Entwurfsthema optimal in Szene. Auch im Bad ist Kunst das kennzeichnende Element. Die grüne, aus Brasilien stammende Natursteinplatte entdeckten die Bauherren mit der Architektin Anna Philipp im Natursteinwerk. Und schließlich überrascht die Gästetoilette: Gold, soweit das Auge reicht, sowie komplett zum Himmel geöffnet.

www.philipparchitekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|19)

Architekten:

Philipp Architekten
www.philipparchitekten.de

Boden:

Maler Hoffmann
www.fugenlose-oberflächen.de

Fliesen:

Schetter Natursteine
www.schetter-natursteine.de

Parkett:

Schreinerei Bauer
www.treppen-moebel.de

Maler:

Maler Jetter
www.jetter-rosenfeld.de

Küche:

Eggersmann
www.eggersmann.com

Leuchte (Essbereich):

Ingo Maurer
www.ingo-maurer.com

Stühle:

Vitra
www.vitra.com

Rückwand (Bad):

Marmor Fritz
www.marmor-fritz.de

Fotos:

Udo Geisler
www.udo-geisler.de
Frederik Wirth

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

Jaz_Stuttgart_restaurant_dinner_2_19_700pixel

Lifestyle mit Lokalkolorit

Hip, lässig, trendy lautet das Motto, das sich durch alle Bereiche zieht, die geradezu miteinander verschmelzen.

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

Tradition trifft Moderne

Neubau auf einem Weingut in ortstypischer Gebäudeform

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung