Ganz entspannt geniessen

Das NeoBiota ist der neue Lebensraum für zwei Kölner Spitzenköche

Sie sind jung, wissen, was sie wollen, kochen exzellent und wurden bereits mehrfach von renommierten Restaurantführern ausgezeichnet. Mitte letzten Jahres haben sich Sonja Baumann und Erik Scheffler mit dem eigenen Restaurant NeoBiota in der Ehrenstraße 43 c einen Traum erfüllt, wobei der geteilte Name für zwei Konzepte zugleich steht: Neo für das gepflegte Frühstück, Biota für die abendliche Wohlfühlküche.

Dass das NeoBiota kein Restaurant von der Stange ist, erschließt sich sofort. Doch einen Innenarchitekten haben die beiden kreativen Köpfe nicht bemüht, sondern selbst gestaltet und eine Brücke von der Natur zur urbanen Umgebung geschlagen, in der ihr Restaurant mit seiner offenen Küche steht. Am eindrucksvollsten kommt dies an den Tischen zur Geltung, die gleich einer langen Tafel angeordnet sind und nach Belieben zusammengestellt werden können. Dabei fügt sich das Holz nahtlos aneinander, denn die in Beton gegossene Eichenplatte wurde aus einem Stamm geschnitten und ist aneinandergefügt ganze 7 m lang – der Tisch war eine echte Herausforderung für den Tischler. An der Wand hinter dem Tresen fallen in Malta produzierte Graffiti-Fliesen in Pastelltönen auf. Zum schicken Industriecharme tragen auch die künstlich verrosteten Lüftungsrohre bei, die aus bewusst unvollständig gestrichenen Wänden geradezu herauszuwachsen scheinen. Der Spagat zwischen stylischer Moderne und natürlichen Elementen ist unaufgeregt gelungen. Ins NeoBiota sollte man ruhig einmal vormittags und einmal abends kommen. Der aufmerksame Gast bemerkt dann feine Unterschiede … Ein Tipp: Achten Sie auf das Besteck!

www.restaurant-neobiota.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Kontrastvoll ergänzt

Ein Wohnhaus im Bonner Süden wurde saniert und durch einen Anbau erweitert

027-Kopie_15_700pixel

Tiefergelegt in der Remise

Statt schneller Gefährte gemütliches Wohnen in einem Backsteinbau mitten in Bonn

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

Troisdorf-Hippolytus-014_bearb_b_15_700pixel

Selbstbestimmt in der Mitte

Zu einem geschützten und doch offenen Innenhof hin liegen die Gemeinschaftsbereiche und die Wohnräume der Wohngruppen und Einzelapartments.

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

Luftbild-_Bu-rgerdorf-am-Alsberg_-_15_700pixel

Endlich Alles vereint

Ein Ensemble aus bestehenden und neuen Bauten schafft Platz für alle Rathaus-Funktionsbereiche in Waldbröl

PK824-0263_15_700pixel

Großzügig und doch reduziert

Ein 200 m2 großes Wohnhaus in archetypischer Bauform

PK1068-280_700pixel

Haus auf Stahl

Architektur humorvoll und fast unspektakulär in Szene gesetzt