Geradlinig und flexibel

Die Regale von nooved stehen für minimalistisches Design

nooved_Regal_Julia_15_700pixel

Das Möbellabel nooved besteht aus einem Schreiner, einem Architekten, einem Berater, einer Grafikdesignerin und einer Werberin. 2016 gründeten die fünf ihr eigenes Label in der Frankfurter Innenstadt. Seitdem entstehen in ihrem Atelier individuelle Regale in minimalistischem Design. Dank eines innovativen Stecksystems lassen sie sich einfach auf- und abbauen und ganz nach Wunsch gestalten – ohne den Einsatz von Schrauben. Die unterschiedlichen Regalebenen sind auf die Höhe von Ordnern (35 cm), Büchern (22,7 cm) und CDs (16,5 cm) abgestimmt – aber natürlich findet auch alles andere seinen ganz eigenen Platz. Die Anordnung der Fächer ist flexibel, sodass sich Regale und Sideboards immer wieder neu zusammensetzen lassen und trotzdem stetig stabil bleiben. Rückseiten- und Seitenelemente können auf einer Nut so verschoben werden, dass die Wunschbreite des jeweiligen Regalfachs erreicht wird. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, die Regale können an der Wand oder als Raumteiler positioniert werden. Die Möbel werden aus MDF gefertigt. Die Oberflächen sind weiß beschichtet und robust, die Kanten unbeschichtet: so ergibt sich eine samtige Haptik und der besondere Charakter der Möbel. Ganz aktuell gibt es die nooved Regale auch in hochwertigem und noch stabilerem Multiplex Birke mit mattweißer oder schwarzer HPL-Beschichtung. Alle Regale werden von einem Familienbetrieb in Unterfranken an der bayerisch-hessischen Landesgrenze produziert. Verwendet werden ausschließlich Hölzer aus Westeuropa, sie entsprechen alle dem E1-Standard und sind somit praktisch emissionsfrei.
 
www.nooved.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|19)

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

Barhocker-stahl-2_10_700pixel

Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

Junges Gesicht und alte Seele

Neue Elemente kontrastieren dezent mit historischem Bestand

MGP_RH2_P02_190405_20_700pixel

Kleiner Fels in der Brandung

Haus verbindet in der Neuen Frankfurter Altstadt unterschiedliche Architekturen

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

CONZEPTAPLAN-11_2020_DSF3606_15_700pixel

Zentral & grün

247 Mietwohnungen mit vielfältigen Grundrissen auf dem Baufeld 2 am Henninger Turm

Grueninger_PKHDA_42_15_700pixel

Temporäres Experiment

Modulares Gebäude mit einer markanten Fassade ist benötigter Arbeitsraum und Labor

Knyphausen_PreOpening_0147_Web_EBVsRGB_15_700pixel

Kulinarische Köstlichkeiten

Neuer Anlaufpunkt im Draiser Hof in Eltville