Quadratur des Kreises

Holzhaus in Mainz-Bischofsheim ist zugleich Anbau und eigenständiges Gebäude

JOV_180123_Dachterrasse_15_700pixel

Dass man auch mit geringem Budget auf kleiner Grundfläche ein schönes Heim zaubern kann, zeigt das Holzhaus des Architekturbüros Mind AC. So leicht und licht wie das Gebäude wirkt, war die Aufgabe natürlich nicht, zumal der Bauherr auf dem Grundstück der Eltern bleiben wollte, der Platz dort knapp war und dennoch ein eigenständiges Haus entstehen sollte. Ach ja: Nachhaltig und außergewöhnlich sollte es zudem sein.

Den Architekten ist die Quadratur des Kreises gelungen: Sie haben einen Entwurf vorgelegt, der innerlich und äußerlich den Spagat zwischen eigenständigem Haus und Anbau schafft – und sogar noch Raum für eventuelle Erweiterung vorsieht. Schon rein optisch hebt sich der Holzbau aus unbehandeltem Lärchenholz auf den ersten Blick vom Zuhause der Eltern ab. „Gemeinsam mit der Zimmerei haben wir allerdings beschlossen, die Hölzer im Wechsel von stehend und liegend zu montieren. So haben wir ein wirklich spannendes Resultat erhalten“, sagt die Architektin Julia Buschlinger über einen kleinen Kniff mit großer Wirkung.

Auch im Innern haben sich die Architekten etwas einfallen lassen: Während sich im Erdgeschoss der Holzbau einem Anbau gleich mit dem Bestandsbau über die Hauswand verbindet, schafft das darüberliegende und etwas zurückversetzte Geschoss Abstand. „Der Dreh- und Angelpunkt der Formgebung liegt dabei im Erdgeschoss bzw. im Treppenkern. Wir haben den Kern nicht linear im Grundriss platziert, sondern leicht gedreht und mit ihm das Geschoss darüber.“ Und die Architektin ergänzt: „So haben wir nicht nur auf einer extrem kleinen Grundfläche einen qualitativ hochwertigen Raum geschaffen, sondern auch für Spannung und Struktur in der ansonsten offenen Wohnlandschaft gesorgt.“ Bodentiefe Holz-Alu-Fenster lassen viel Licht in die Räume. Die Loggia des Bestandbaus bleibt dadurch frei und kann auch weiterhin genutzt werden. Und das neue Einfamilienhaus hat so eine eigene Dachterrasse und kann bei Bedarf zum Bestand hin mit einem zusätzlichen Schlafzimmer erweitert werden. Das Holzhaus kann also jederzeit ohne großen Kostenaufwand mitwachsen. Um die Kosten gering zu halten, wurden ebenso einfache, wie zu Qualität führende Maßnahmen umgesetzt.

www.mind-ac.com

Architekten:

Mind AC
www.mind-ac.com

Fenster:

Josko
www.josko.de
Schreinerei Thomas Mainzer
www.schreinerei-mainzer.de

Innenausbau:

mfg Manufaktur für Gestaltgebung
www.mfgsk.com

Holzbau:

Zimmerei Borrmann
www.zimmerei-borrmann.de

Fotos:

Nick Frank
www.nickfrank.de

Nothing found.

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

Ein Thron Über der Stadt

Exklusive Penthousemaisonette-Wohnung in Mitte

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

Nothing found.

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

TBC_2648_15_700pixel6VzJ4SJVZJvsG

Identitätsbildend

Hotelbau in Bensheim lässt die Geschichte der Region aufleben

wissmar-garagen-7_19_700pixel

Natur im Wohnraum

Eine Nachverdichtung schafft Wohnraum und wertet auch ursprüngliche Bauten auf

Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

Geschichte fortgeschrieben

Geschichte fortgeschrieben

Denkmalgerechter Umbau: moderner Wohnraum in historischer Substanz

Fassade_Eingangsbereich_02_15_700pixel

Monolithisch

Bei einem modernen Familiendomizil wurden gestalterische Leitlinien für ein neues Quartier umgesetzt

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort