Amore mio

Der 12 m lange Marmortresen ist das Epizentrum der Marta und der ideale Ort für ein Gläschen Wein oder den ein oder anderen italienischen Drink.

_MG_2092_15_700pixelNYLJTENNJNTyk

Monaco di Baviera ist bekanntlich die nördlichste Stadt Italiens und das italienische Lebensgefühl gehört für Münchner einfach dazu. Wie schön, dass es jetzt auch die neue Marta gibt! Mit der Eröffnung der Trattoria & Bar Marta im Schwabinger Tor haben sich auch die Gastronomen Daniel Peitzner und Fabio Spagna einen Herzenswunsch erfüllt: Fabio Spagna ist Halbitaliener und möchte hier den Gästen „sein“ Italien authentisch nahebringen. Kein Wunder, dass die Heilige Maria als Figur so präsent am Tresen steht.

In das vom Innenarchitekturbüro Newman Zieglmeier aus London umgesetzte Interieurkonzept flossen auch Ideen von Fabio Spagna ein. Er hat sich vom Wohnzimmer seiner italienischen Großmutter inspirieren lassen. Besondere Hingucker sind daher die wie handgehäkelt wirkenden Bezüge der großen Leuchten. Der zwölf Meter lange Marmortresen ist das Epizentrum der Marta und der ideale Ort für ein Gläschen Wein oder den ein oder anderen italienischen Drink. Die Getränke sind sorgfältig ausgewählt: Weinkenner Daniel Peitzner setzt auf einzigartige Winzer aus Deutschland und Italien, die den Charakter der traditionellen italienischen Küche in der Marta perfekt unterstreichen. Der dunkel gebeizte Eichenholzfußboden erdet die imposant hohen Räume und steht als ruhiger Kontrast zu den mit verschiedenen Stoffen im Vintage-Style bezogenen Barstühlen an dem holzvertäfelten Bar-Counter. Hier und an den Bistrotischen neben dem Tresen kann man sich Klassiker wie handgemachte Pasta, dazu Speisen, die sonst nirgends zu finden sind, und – wie könnte es anders sein – frische neapolitanische Pizza schmecken lassen.

www.marta.restaurant

Fotos:

Jost Hurler Gruppe

agentur loveharder
www.love-harder.com

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

JSA_Adalbertstrasse_16B_15_700pixel

Umgebaut – Herausgeputzt – Ertüchtigt

Gelungene und behutsame Sanierung eines denkmalgeschützten Stadthauses

Altstadt als Inspiration

Das Interior Design für ein Hotel vereint Funktionalität und Ästhetik

SkanBavaria_Wuzzl_Holzplatte_HighRes_15_700pixel

Reduziertes Design

Anke und Ludwig Fendt kombinieren skandinavische Ästhetik mit bayerischer Handwerkskunst

New-HoC-2_15_700pixel

Das gerne da Büro

Das neue House of Communication bietet Activity-Based-Working

SAM_1641_15_700pixel

Ruhe, entspannung, Zufriedenheit

Ein paradiesischer Privatgarten am Stadtrand Münchens

oliv-architekten-m8-fassade-1_15_700pixel

Factory – Loftstyle

Hochmodernes Bürogebäude im Kontorhaus-Look

cube-onehouse_storz-16_15_700pixel

Skandinavisch gut

Anfangs als Geheimtipp für Liebhaber junger holländischer und skandinavischer Möbelmarken gehandelt, entwickelte sich das Unternehmen schnell zur…