Traum in Pastell

Zartrosa und hellblaue Wandfarben werden kombiniert mit einer langen Lederbank in hellem Taubenblau, dazu gesellen sich außergewöhnliche Sitzmöbel mit goldfarbenen Gestellen und Bezügen aus altrosa Samt und geometrischen Mustern sowie runde Tische.

lilli-p-5164_15_700pixel

Mit dem Namen Lilli P. für das neue „Baby“ in ihrer Gastrofamilie haben Stephanie und Markus Thatenhorst wie bei allen ihren anderen Restaurants und Bars zunächst Bezug genommen auf die gleichnamige Lilli-Palmer-Straße. Anleihen an die in den 1950er-Jahren populäre Schauspielerin sind aber auf jeden Fall vorhanden und ergeben einen interessanten Twist: Moderne trifft Historie!

Fast könnte das von Stephanie Thatenhorst bewusst etwas femininer gestaltete Lilli P. mit seinen bodentiefen Fenstern und den meterlangen Vorhängen einem Filmset des Grand Budapest Hotels des Kultregisseurs Wes Anderson entsprungen sein: Zartrosa und hellblaue Wandfarben werden kombiniert mit einer langen, fast den ganzen Gastraum einnehmenden Lederbank in hellem Taubenblau, dazu gesellen sich außergewöhnliche Sitzmöbel mit goldfarbenen Gestellen und Bezügen aus altrosa Samt und geometrischen Mustern sowie runde Tische im Erdgeschossbereich der Tagesbar. Oben gibt es einen ebenso durchgestylten Rückzugsbereich, der bedient wird und perfekt ist für etwas intimere Geschäftsessen mit Kunden. Die pastellige Farbwelt hat Thatenhorst gewählt, um Gäste freudig zu empfangen und gleichzeitig aus dem Alltag locken zu können. Auf der Karte finden sich zahlreiche Superfoods und Besonderheiten, getoastete Pastrami-Sandwiches oder belegte Bagels. Außerdem gibt es eine große Auswahl an bunten (auch veganen) Bowls mit verschiedenen Toppings von Lachs bis gebackenem Ziegenkäse, dazu auch selbstgemachte Limonade. Auch Liebhaber von Süßem ist einiges geboten – von frischen Zimtschnecken bis zu einer großen Auswahl hausgemachter Kuchen.

www.lillip.de

Fotos:

Kerstin Weidemeyer

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

01_50_700pixel

Villa Anno 2019 

Trapez, Halbkreis, Diagonale – virtuoses Formenspiel auf einem Eckgrundstück

Kranzbach-Meditation-House_2665_AnnelieseKompatscher_19_700pixel

Meditieren in Oberbayern

Hier lässt sich erkunden, was „Waldbaden“ sein könnte

_DSC6430_HR_19_700pixel

Feldspat, Quarz und Glimmer

Ein Haus aus Granit als moderne Interpretation eines Waidlerhauses

wol12_sammlung_022_15_700pixelRqiMgfFQ4EQh7

Gewollte Wildnis

Ein Prachtgarten mit Felsenbad mitten in der Großstadt

DF_Kiermeier_004_15_700pixel

Lieblingsfarbe Rotorange

Beim ansonsten schlichten, geradlinigen Mobiliar ist das kräftige Rotorange als Wandfarbe der Hingucker.

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten