Kronenkreuz
Sven Stornebel arbeitet als Chefdesigner mit langzeitarbeitslosen und geflüchteten Menschen
Schon als Kind half Sven Stornebel in der Hobbywerkstatt seines Großvaters bei verschiedenen Holzarbeiten. Der gelernte Tischler und Diplom-Designer ist seit 2016 Leiter der Kreativwerkstatt in der „Neue Arbeit“ der Diakonie Essen und Verantwortlicher für „Kronenkreuz“. „Bei Kronenkreuz gestalten und fertigen langzeitarbeitslose Menschen gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team hochwertige Produkte. Dabei bewegen wir uns im Spannungsfeld von Handwerk, Design, Kunst und Pädagogik“, sagt Stornebel. „Ich leite eine Abteilung von zehn Mitarbeitern – Tischler, Produktdesigner, Kommunikationsdesigner und Modedesigner. Gemeinsam betreuen wir ca. 200 langzeitarbeitslose und geflüchtete Menschen. Ziel ist es, gemeinsam mit ihnen neues, hochwertiges Design zu entwickeln und in unseren Werkstätten zu fertigen.“
Ein Beispiel für die Produktentwicklung ist das bislang noch unbenannte Sofa. Die Basis bilden einfache Näharbeiten in der Textilwerkstatt. Teilnehmende erstellten bunte Stoffsäckchen, um das Schneidern gerader Nähte zu erlernen. „Als MitarbeiterInnen der Holzwerkstatt diese sahen, kam ihnen die Idee für ein Sofa aus Multiplex-Platten mit Aussparungen in der Sitzfläche, die sich mit den Stoffsäckchen auffüllen lassen.“ Für die Rück- und Seitenlehne des Sofas wurden dann unterschiedlich lange Stofffinger gefertigt. Ornamenthocker Tragwerk begann als Entwurf in der Grafikwerkstatt. „Hier wurden auf Papier komplexe Muster entworfen, die als Vorlage für das Ornament des Hockers dienten. Danach ging es in die Holzwerkstatt, in der diese Muster an Dekupiersägen auf bereits vorgefärbte MDF-Platten übertragen wurden.“
Fotos:
Jan Glaß