Lifestyle mit Lokalkolorit

Hip, lässig, trendy lautet das Motto, das sich durch alle Bereiche zieht, die geradezu miteinander verschmelzen.

Jaz_Stuttgart_restaurant_dinner_2_19_700pixel

„Rhythms Bar & Kitchen“ lässt sich in keine Schublade stecken. Die Gastro-Area im neuen Jaz Stuttgart, das sich im Wohn- und Hotelturm Cloud No 7 im Europaviertel befindet, ist alles andere als ein normales Speiselokal. Sie ist Restaurant und Bar zugleich, dient als Treffpunkt für Gäste und ist lokaler Szenetreff sowie Kultur-Hotspot. Und immer schwingt Musik in der Luft – mal werden spannende Beats mit DJs aufgetischt oder es wird Livemusik geboten.
 
Das Konzept von „Rhythms Bar & Kitchen“ kommt, wie das Design-Hotel insgesamt, so bunt daher wie seine internationalen Gäste. Hip, lässig, trendy lautet das Motto, das sich durch alle Bereiche zieht, die geradezu miteinander verschmelzen. Gespeist werden kann gemütlich an den Tischen, aber auch am Tresen. Über diesem hängen Lamellen aus Aluminium, die die Weinreben der Region widerspiegeln. Hängen einige von ihnen tiefer, so hat das durchaus seine Bedeutung. Darauf befinden sich Autogramme prominenter Gäste, die bereits im Jaz waren. Michi Beck von den Fantastischen Vier, Fußballer Miroslav Klose … Auch das unbehandelte Kupfer des Tresens, das peu à peu Patina annimmt, hat lokalen Bezug und steht für die Bierkultur der Landeshauptstadt sowie die Automobilindustrie. Mit bodenlangen Vorhängen lassen sich im Handumdrehen kleine Separees schaffen, wenn Gäste mehr Privatsphäre wünschen – Box-in-Box-Konzept nennen die Kreativen die separaten Chillout-Areas. Geboten wird Frischeküche, z. B. Jaz-style Tapas aus verschiedenen Ländern, wobei möglichst viele regionale Zutaten vom Fleisch und Gemüse bis zum Bier, Wein und Sekt verwendet werden.

www.jaz-hotel.com/hotels/jaz-stuttgart

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Passgenau

Auf das Wesentliche reduziert, erweist sich dieses Haus als Maßanzug für seine Bewohner:innen

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Fritsch-03_19_700pixel

Wärme aus der Tiefe

Eine reduzierte und zeitlose Architektursprache bei einem gleichzeitig kosten- und umweltbewussten Einsatz der Materialien Glas, Holz, Metall und…

RH2738-0040_15_700pixel

Zentraler Campus

Neubau eines Informationszentrums und Umbau einer alten Turnhalle zum Studierendenzentrum

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

210509007_19_700pixel

Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick

WG neu interpretiert

Ein Wohnprojekt für Studierende schafft in Ludwigsburg zeitgemäßen Wohnraum