Ver-ankert

Das schwarz-graue Farbkonzept, das schon die Fassade wiedergibt, wird im Innern durch schwarze Einbaumöbel fortgesetzt.

19-07-17_Lieblstr_366p-_19_700pixel

Ein Haus auf Stelzen, das nur über einen Schiffssteg zu erreichen ist, möchte man beim Näherkommen meinen. Aus gutem Grund: Das Haus steht direkt an der Donau im Hochwassergebiet – und wenn dem Fluss sein Bett zu eng wird, kann es so nah am Ufer schon mal nass werden. Eine weitere Maßnahme, die diesem Umstand geschuldet ist, war ein fensterloser Sockel aus wasserdichtem Beton, der den Keller und die Heizungstechnik beinhaltet. Der Entwurf dieses Neubaus stammt von Fabi Architekten aus Regensburg.

Einer Reling gleich führt ein Steg mit Geländer um das Haus herum. Rechts gelangt man zum von einem Balkon überdachten Hauseingang. Schmale Fensterbänder zur Straße hin – und schon wieder stellt sich die Assoziation eines Schiffes ein – könnten auch zur verglasten Kommandobrücke gehören. Nur auf der Hausrückseite, zur Donau hin, gibt es bodentiefe Fenster und Türen, die auf eine Terrasse führen.
 
„Ver-ankert“ haben die Architekten ihr Haus genannt. Es kann nicht wegschwimmen. Der doppelgeschossige Kubus mit seiner glatten, grauen Betonspachtelfassade, lässt erst auf den zweiten Blick seine anthrazitfarbenen Wandscheiben erkennen, die das Gebäude über die 100-jährige Hochwasserhöchstmarke hinausheben.

Im Innern musste auf 250 m² ein umfangreiches Raumprogramm für eine fünfköpfige Familie untergebracht werden. Neben Kochen, Essen und Wohnen konnten im Erdgeschoss auch noch ein weiterer Raum gleich neben dem Eingang und ein gegenüberliegendes Bad untergebracht werden. Dieser Bereich kann sowohl als Arbeits- als auch als Gästeraum genutzt werden. Zwei Schlafzimmer und zwei Bäder mit zeitlosen Natursteinböden liegen im Obergeschoss. Das schwarz-graue Farbkonzept, das schon die Fassade wiedergibt, wird im Innern durch schwarze Einbaumöbel fortgesetzt. Geheizt wird mit einer Gasbrennwerttherme und einer Solarthermieanlage. Ein ästhetisches, ganz aus seiner Umgebung heraus entwickeltes Einfamilienhaus am Fluss.
 
www.fabi-architekten.de

Fotos:

Herbert Stolz
www.herbertstolz.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

JH3043-042_B_15_700pixel

Zusammenleben Inklusive

Neue Wohnformen inmitten eines traditionellen Viertels in Neuhausen

616_19_700pixel

Autoschatulle

Ein rechteckiger Platz mit einem ovalen, mittig platzierten Wasserbecken und vier Gemüse-Hochbeeten aus gestocktem Ortbeton.

_DSC9553_15_700pixel

Retro trifft Moderne

Das Farbkonzept umfasst Elemente aus fruchtigem Orange, herbalem Grün, floralem Rosa bis zu holzigem Braun.

43466_MARK_Bredt_001_15_700pixel

New Work im Münchner Westen

Die Büroimmobilie „Mark“ erwartet ihre Nutzer:innen

_71A8028_19_700pixel

Der Gründerzeit verpflichtet

Denkmalgeschütztes Wohnhaus bekommt luxuriöse Dachgeschosswohnung

2-Ansicht-u-ber-den-Pausenhof-_15_700pixel

Beispielhafte Schulmensa

Ganztagsschule in Waldtrudering bekommt eine eigene Mensa

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort