Ver-ankert

Das schwarz-graue Farbkonzept, das schon die Fassade wiedergibt, wird im Innern durch schwarze Einbaumöbel fortgesetzt.

19-07-17_Lieblstr_366p-_19_700pixel

Ein Haus auf Stelzen, das nur über einen Schiffssteg zu erreichen ist, möchte man beim Näherkommen meinen. Aus gutem Grund: Das Haus steht direkt an der Donau im Hochwassergebiet – und wenn dem Fluss sein Bett zu eng wird, kann es so nah am Ufer schon mal nass werden. Eine weitere Maßnahme, die diesem Umstand geschuldet ist, war ein fensterloser Sockel aus wasserdichtem Beton, der den Keller und die Heizungstechnik beinhaltet. Der Entwurf dieses Neubaus stammt von Fabi Architekten aus Regensburg.

Einer Reling gleich führt ein Steg mit Geländer um das Haus herum. Rechts gelangt man zum von einem Balkon überdachten Hauseingang. Schmale Fensterbänder zur Straße hin – und schon wieder stellt sich die Assoziation eines Schiffes ein – könnten auch zur verglasten Kommandobrücke gehören. Nur auf der Hausrückseite, zur Donau hin, gibt es bodentiefe Fenster und Türen, die auf eine Terrasse führen.
 
„Ver-ankert“ haben die Architekten ihr Haus genannt. Es kann nicht wegschwimmen. Der doppelgeschossige Kubus mit seiner glatten, grauen Betonspachtelfassade, lässt erst auf den zweiten Blick seine anthrazitfarbenen Wandscheiben erkennen, die das Gebäude über die 100-jährige Hochwasserhöchstmarke hinausheben.

Im Innern musste auf 250 m² ein umfangreiches Raumprogramm für eine fünfköpfige Familie untergebracht werden. Neben Kochen, Essen und Wohnen konnten im Erdgeschoss auch noch ein weiterer Raum gleich neben dem Eingang und ein gegenüberliegendes Bad untergebracht werden. Dieser Bereich kann sowohl als Arbeits- als auch als Gästeraum genutzt werden. Zwei Schlafzimmer und zwei Bäder mit zeitlosen Natursteinböden liegen im Obergeschoss. Das schwarz-graue Farbkonzept, das schon die Fassade wiedergibt, wird im Innern durch schwarze Einbaumöbel fortgesetzt. Geheizt wird mit einer Gasbrennwerttherme und einer Solarthermieanlage. Ein ästhetisches, ganz aus seiner Umgebung heraus entwickeltes Einfamilienhaus am Fluss.
 
www.fabi-architekten.de

Fotos:

Herbert Stolz
www.herbertstolz.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Komorebi

Japanische Poesie stand beim Namen für ein Wohnhaus mit verkohlter Holzfassade Pate

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet

WUB-HofbraeuhausParkgarage-Mobilitartshotspot_15_700pixel

Design trifft Nutzwert

Deutschlands wohl modernste Tiefgarage liegt unter dem Altstadtring

Kranzbach-Meditation-House_2665_AnnelieseKompatscher_19_700pixel

Meditieren in Oberbayern

Hier lässt sich erkunden, was „Waldbaden“ sein könnte

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

518F133D-Kopie_15_700pixel

Zeitübergreifend modern

Ein Architekt baut sich in Starnberg ein stilles Haus aus Erinnerung

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details