Hier geht immer etwas

An der Bar im Casino Duisburg kommen die Gäste auf einen Drink und zu Gesprächen zusammen

Rien ne vas plus – es liegt in der Natur der Sache, dass man diesen Satz am Roulettetisch regelmäßig hört. Wenn die Zahlen gesetzt sind und die Kugel ihre Bahnen dreht, dann geht in der Tat für ein kurzes Weilchen nichts mehr an den Tischen. Ganz anders als in der Bar des im CityPalais ansässigen jüngsten Casinos in Nordrhein-Westfalen. Dort sorgt die gut gelaunte Barcrew dafür, dass sich das Barkarussell ununterbrochen dreht und jeder Gast zu jeder Zeit sein favorisiertes Getränk und auf Wunsch auch einen leckeren Snack erhält.

Dabei fungiert die futuristisch anmutende Bar als Treffpunkt für alle, die einen unbeschwerten Abend mit Eventcharakter verbringen möchten. In puncto Ambiente führt sie das die Spielbank bestimmende kosmische Leitmotiv fort, das geprägt ist durch Ufo-Lampen über den Spieltischen, einem Sternenhimmel und in den Boden eingelassene, leuchtende Sternzeichen, die sich in den Edelstahlsäulen widerspiegeln. Für einen fließenden Übergang sorgt ein gemütlicher Loungebereich, von dem aus sich das Geschehen rundum in aller Bequemlichkeit überblicken lässt. Die halbrunde Bar ist kaum zu übersehen, leuchtet sie doch weithin gut sichtbar den Weg für alle Gäste. Die schwarze Front der Theke wiederum bildet den Kontrapunkt zu dem strahlenden Licht, das nicht nur die Regale mit allerlei Spirituosen in Szene setzt, sondern auch die mit LEDs beleuchtete Oberfläche des Tresens markiert. Darauf stehen Barklassiker sowie eigene Getränkekreationen, die, wie etwa das Saisonhighlight „Frühlingserwachen“, immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen.

www.westspiel.de

Fotos:

Kirsten Neumann
www.neumann-foto.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

177BG20220802D8679p_15_700pixel

Viel Raum für Entfaltung

Kita-Neubau in Essen-Frillendorf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder

JL21117-1449_15_700pixel

Raffiniert angeordnet

Ein rechter Winkel schafft bei reihenhausartigen Wohnungen Innenhöfe

Schlemmwerk-852_19_700pixel

Industrieflair meets Vintage

180 m² Neubaufläche wird in eine extravagante Gastronomielocation mit edlem Industriecharme und stilvollem Vintageflair verwandelt.

neu-IMG_4000_10_700pixel

Alles unter einem Dach

Repräsentativer und funktionaler Firmensitz auf Zeche Ewald in Herten

DSC04886_15_700pixel

Made im Ruhrgebiet

Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen

1-HKE-Haus-der-Kirchenmusik-Eingang_15_700pixel

Exakt den Ton getroffen

Das Haus der Kirchenmusik führt überwiegend musikalische Nutzungen harmonisch zusammen

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen