Hier geht immer etwas

An der Bar im Casino Duisburg kommen die Gäste auf einen Drink und zu Gesprächen zusammen

Bar_Klassisches_Spiel-2_15_700pixel

Rien ne vas plus – es liegt in der Natur der Sache, dass man diesen Satz am Roulettetisch regelmäßig hört. Wenn die Zahlen gesetzt sind und die Kugel ihre Bahnen dreht, dann geht in der Tat für ein kurzes Weilchen nichts mehr an den Tischen. Ganz anders als in der Bar des im CityPalais ansässigen jüngsten Casinos in Nordrhein-Westfalen. Dort sorgt die gut gelaunte Barcrew dafür, dass sich das Barkarussell ununterbrochen dreht und jeder Gast zu jeder Zeit sein favorisiertes Getränk und auf Wunsch auch einen leckeren Snack erhält.

Dabei fungiert die futuristisch anmutende Bar als Treffpunkt für alle, die einen unbeschwerten Abend mit Eventcharakter verbringen möchten. In puncto Ambiente führt sie das die Spielbank bestimmende kosmische Leitmotiv fort, das geprägt ist durch Ufo-Lampen über den Spieltischen, einem Sternenhimmel und in den Boden eingelassene, leuchtende Sternzeichen, die sich in den Edelstahlsäulen widerspiegeln. Für einen fließenden Übergang sorgt ein gemütlicher Loungebereich, von dem aus sich das Geschehen rundum in aller Bequemlichkeit überblicken lässt. Die halbrunde Bar ist kaum zu übersehen, leuchtet sie doch weithin gut sichtbar den Weg für alle Gäste. Die schwarze Front der Theke wiederum bildet den Kontrapunkt zu dem strahlenden Licht, das nicht nur die Regale mit allerlei Spirituosen in Szene setzt, sondern auch die mit LEDs beleuchtete Oberfläche des Tresens markiert. Darauf stehen Barklassiker sowie eigene Getränkekreationen, die, wie etwa das Saisonhighlight „Frühlingserwachen“, immer wieder für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen.

www.westspiel.de

Fotos:

Kirsten Neumann
www.neumann-foto.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

01-Bu-rgerhaus-Dorstfeld_Roland-Gorecki_19_700pixel

Starkes Gemeinschaftsprojekt

Zwei denkmalgeschützte Kauen in Dortmund werden zum Bürgerhaus

Kreatives Spielparadies

Die Kita „Kleiner Pütt” am Rand der Zeche Zollverein verfügt jetzt über ein großzügiges Außengelände

Nachtaufnahme-Geba-ude_oben_c-Frankreiter_gestreckt_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Das deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert wurde erweitert

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

A-S_Kirchplatz-Beelen_2021-08-20_077_15_700pixel

Drei Einheiten – ein Haus

Ein Haus auf dem Land präsentiert sich spannend, modern und historisch geprägt zugleich

IMG_9189_19_700pixel

Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble