Farblose Cocktails – kein Gin

Die preisgekrönte Bar am Steinplatz ist selbstbewusst anders

79A_5675_15_700pixel

Exklusiv und stilvoll – so kennen und schätzen die Gäste die mehrfach ausgezeichnete Bar am Steinplatz. Im September 2019 hat der Berliner Willi Bittorf das Zepter der Bar übernommen. Der erfahrene Bartender bringt reichlich Erfahrung aus der Bar-Metropole London mit, wo er in renommierten Clubs und Bars sein Handwerk verfeinerte. Die kreativen und teils mutigen Kreationen sind das Ergebnis dieser Passion. Die Präsentation der Drinks kommt ohne Pomp aus, wilde Farben bleiben außen vor und die Dekoelemente sind individuell und vor allem minimalistisch abgestimmt. Das Motto lautet: Ein kleines elegantes Glas, das voller aromatischer Vielfalt steckt – mehr braucht es nicht, um den Gast glücklich zu machen. Alle Cocktails der neuen, zweiten Signature Cocktail Karte bleiben farblos. Das Trendgetränk Gin sucht man hier vergeblich, auf diesen Zug ist die Bar am Steinplatz nicht aufgesprungen, dafür gibt es Doppelwacholder, Wacholdergeiste, eine beeindruckende Auswahl an Craft Bieren und viele Drinks, die die Aromen aus Regionen weltweit, kulinarische Erfahrungen und Erinnerungen harmonisch miteinander vereinen.

So elegant die Drinks, so elegant ist auch das Ambiente. Das Charlottenburger Luxushotel in dem Jugendstilbau von August Endell fällt mit seiner markanten olivgrünen Fassade sofort ins Auge. Art-Deco-Elemente wie Muscheln und Farn finden sich auch im Interieur wieder. In der stilvollen Hotelbar nehmen die Gäste an der mit Marmor verkleideten Theke oder in einer der gemütlichen Sitzgruppen Platz und genießen zu den Drinks Bar Food, das ebenso sorgfältig wie die Getränke ausgewählt wurde: Einfache Produkte in bester Qualität und gerne mit lokalem Touch.

www.barsteinplatz.com

Fotos:

Hotel am Steinplatz, Autograph Collection
www.hotelsteinplatz.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Handwerkskunst in dritter Generation

Das Label etna fertigt mundgeblasene und alltagstaugliche Gläser

GEM_0064_15_700pixel

Umgekehrt gestapelt

Die Grundschule am Nordhafen – ein Kubus mit geschichteten Funktionen

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixel

Fein essen in der Kneipe

Das Tisk tischt seinen Gästen Neuinterpretationen des Broilers oder der toten Oma auf

fadingred5_15_700pixel

Hart und weich zugleich

Elisa Strozyk denkt in ihren Arbeiten traditionelle Materialien auf ungewöhnliche Weise neu

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…