Ensemble mit Strahlkraft

Die neue Zentrale ist nicht nur ein Bürogebäude, sondern auch ein Standortbekenntnis, ein Ort der Kreativität, ein vielseitig nutzbares Haus mit modernen Strukturen und Strahlkraft in die Umgebung.

FUNKE-Medianhaus_aussen_7_Fabian-Strauch_15_700pixel

Der runde Medienturm mit der größten Newswall Deutschlands ist weithin sichtbar und bildet eine neue Landmarke am Berliner Platz in Essen. Er gehört zur neuen Unternehmenszentrale der Funke Mediengruppe, deren Erfolg mit der Publikation der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ in Essen begann. Die neue Zentrale ist nicht nur ein Bürogebäude. Sie ist auch ein Standortbekenntnis, ein Ort der Kreativität, ein vielseitig nutzbares Haus mit modernen Strukturen und Strahlkraft in die Umgebung.

Der Entwurf für das augenfällige Ensemble aus zwei Gebäudeteilen stammt vom Wiener Architekturbüro AllesWirdGut in Arbeitsgemeinschaft mit FCP. Der Medienturm, eine zeitgenössisch interpretierte Litfaßsäule, bildet den Kopf der beiden Gebäudeteile, der in alle Richtungen wirkt. Demgegenüber steht das zweite, längsseitige Gebäude, das eigenständig anders und doch dazugehörig wirkt. Von außen bildet es für die Nachbarschaft eine Lärmschutzbarriere zur Hauptstraße. Es beherbergt eine Arbeitswelt – unter anderem mit dem modernsten Newsroom Deutschlands – die auch langfristig auf wechselnde Bedürfnisse reagieren kann. Fingerförmig angedockt sind weitere Bauteile. Diese Art der Baumassenverteilung ermöglicht den größtmöglichen Ausblick und damit Tageslicht für jeden der rund 1.200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dazwischen liegen Grünflächen, die vom zugehörigen Kindergarten ebenso genutzt werden können, wie vom hauseigenen Mitarbeiterrestaurant und den Anliegern. Das gesamte Haus ist ein Gebäude der Kommunikation und zeigt sich auch nach außen hin offen: Mit einem öffentlichen Mediencafé, Servicepoints und Veranstaltungsräumen bietet es verschiedene Möglichkeiten für Mitarbeiter um mit Kunden und Lesern ins Gespräch zu kommen.

Die einheitliche, schwarze Fassade, die an den verschiedenen Gebäuden unterschiedlich interpretiert wurde, besteht aus Sonnenschutzglas, das sommerliche Überhitzung verhindert, hohe Farbwiedergabetreue garantiert und größtmögliche Transparenz von innen nach außen bei guter Privatsphäre von außen nach innen sichert. Die Farben Schwarz, Weiß und Silber dominieren die Gestaltung und erinnern an den Prozess des Druckens. Auf dem gesamten Außenareal ist ein einheitlicher Bodenbelag aus großformatigen Betonwerksteinen verlegt, der den urbanen Charakter des Ensembles unterstreicht. Dicht gepflanzte Baumreihen wechseln sich mit Rasen und hofartigen Grünbereichen ab. Großzügige Wasserbecken verbinden die beiden öffentlichen Stadträume „Grüne Mitte“ und „Berliner Platz“ harmonisch. Der Essener Projektentwickler Köbl Kruse hat das Projekt mit rund 46.000 m² Brutto-Grund-Fläche für die Funke Mediengruppe gebaut.

www.awg.at

Fotos:

Jakob Studnar
www.fotostudnar.de
Fabian Strauch
www.fabianstrauch.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Norbert_Post_Interview_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_10_700pixel

Mehrgenerationenwohnen

Planung, Erfahrungen, Expertentipps

Wie am ersten Tag

Die Fassade der Hauptpost in Essen erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen

177BD20210528D0004_19_700pixel

Masse mit Leichtigkeit begegnen

Flexible Vergrößerung eines Kulturzentrums durch leichte Anbauten und viel Grün

Kantine_Marc_Aurel_DSC9807_bea_19_700pixel

Angenehme Mittagspause

Die Mitarbeiter können hier eine Auszeit und Abwechslung zum Arbeitsalltag finden und bereits beim Betreten der Gasträume intuitiv den Ort wählen,…

7_15_700pixelV9EpybNOicQnC

Motivierende Architektur

Der Neubau der WEB Individualschule spiegelt ihre Besonderheit wider

2049_M11_HE_15_700pixel

Durchgestylt

Schlicht und edel gestaltetes Penthouse mit Rheinblick