Architekturtage 2021/2022
Schwerpunktthema Architektur und Bildung
Ab Juni 2021 präsentieren sich die Architekturtage in neuer und erweiterter Form. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wurde ein neuer zeitlicher Rhythmus für diese Publikumsveranstaltung für Architekturgeschehen und Baukultur gefunden: Alle beteiligten Architekturhäuser planen heuer über einen Jahreszyklus digitale und analoge Projekte zu einem Generalthema. Die 11. Architekturtage stehen ganz im Zeichen des Themenschwerpunkts Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum. Der Start erfolgt mit dem Auftakt am 11.–12. Juni 2021 und endet mit einem Finale im Juni 2022. Ziel der Architekturtage ist es, Einblicke in die Möglichkeiten von Architektur und benachbarter Disziplinen wie Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung zu geben.
Leben Lernen Raum – Bildungsbauten neu denken
Mit dem Schwerpunktthema Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum starten die Architekturtage mit einem hochaktuellen Thema: Wie kann Architektur das Lernen und Lehren im Raum bestmöglich unterstützen? Wie müssen Lernorte in einer zunehmend digital ausgerichteten Welt gestaltet sein? Denn für Christian Kühn, Vorsitzender der Architekturstiftung Österreich, ist klar, dass „neue Herausforderungen passende Räume brauchen, beginnend in Kindergärten über Schulen bis hin zur universitären Bildung. Bildung findet heute in einem Netzwerk von Lernorten statt, das den öffentlichen Raum maßgeblich erweitern und bereichern kann.“
Die Architekturtage, getragen vom Verein Architekturtage und gestaltet von den Architekturhäusern der Bundesländer, vermitteln seit 2002 die große Bandbreite und Vielfalt des architektonischen Schaffens in ganz Österreich. Im Fokus stehen dabei aber nicht nur die Objekte, sondern auch die Prozesse dahinter. Mit vielfältigen Veranstaltungsformaten bieten sie spannende Einblicke für viele Interessierte, von Klein bis Groß. Die Treffpunkte und Orte sind über ganz Österreich und seine Grenzen hinweg verstreut und genauso vielfältig wie das Programm selbst. Für Architekt Georg Pendl, Präsident des Vereins Architekturtage, steht diese Vielfalt im Vordergrund: „Architektur und gebaute Umwelt betrifft alle und ist ein Gemeingut. In Österreich sind in den letzten Jahren zahlreiche architektonisch herausragende Bildungsräume und Konzepte entstanden, die wir einer größeren Öffentlichkeit zeigen wollen. Die Architekturtage 2021/22 laden ein, Bildungsbauten in ganz Österreich zu erkunden und Lernorte aus verschiedenen Perspektiven neu zu denken.“
Finale Juni 2022
Den Höhepunkt und Abschluss des Zyklus bildet die zweitägige landesweite Veranstaltung im Juni 2022 mit einem reichen und breit gefächerten Programm in allen Bundesländern.