10 Jahre Kö-Bogen
Reihe von Events im Jubiläumsjahr der von Daniel Libeskind entworfenen Immobilie
In diesem Jahr jährt sich die Fertigstellung und Eröffnung des Kö-Bogens zum zehnten Mal – seit 2013 prägt der Bau von Daniel Libeskind die Düsseldorfer City zwischen Hofgarten und Kö. Dabei hat die Immobilie sich nicht nur zu einer wichtigen Shopping-Location entwickelt – auch durch Kulinarik, Musik und Events hat sich der Kö-Bogen zu einem wichtigen Treffpunkt für Bewohner*innen wie für Besucher*innen entwickelt. Zahlreiche After-Work-Veranstaltungen, glamouröse Fashion-Catwalks oder auch mehr als 50 persönliche Architekturführungen haben das Bauwerk von einer reinen Immobilienmarke zu einer erfolgreichen Publikumsmarke weiterentwickelt – auch diese wurde mehrfach ausgezeichnet.
Im zehnten Jubiläumsjahr sind wieder eine Reihe von Events geplant: Neben regelmäßig veranstalteten Tango- und Salsa-Abenden, Architekturführungen und Literatur-Lesungen, wird es am 15. Juni die erste Kö-Bogen Sundowner Lounge geben, bei der sich das Areal rund um den Uecker-Nagel in eine gemütliche Outdoor-Oase mit Liegestühlen, Fatboy-Sitzsäcken und Verkaufsständen verwandelt . Die Gäste können bei Drinks & Food sowie angesagten Chillout Sounds den Feierabend entspannt ausklingen lassen. Jeden Donnerstag während des Sundowners wird eine Kooperation mit dem NABU Düsseldorf stattfinden. Dabei können Handys, Smartphones und Zubehör wie Ladekabel, Headsets und Netzteile abgegeben werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Rohstoffe oder der Wiederverwendung geht an den NABU-Bundesverband, der jährlich eine festgelegte Spende erhält. Zwischen dem 21. und 23. September soll es außerdem eine große Jubiläumsparty geben mit einer großen Charity Aktion für Herzwerk mit Jenny Jürgens und weiteren Überraschungen.
Weitere News
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst
Pritzker-Preis für Liu Jiakun
Der chinesische Architekt erhält die wichtige Auszeichnung
Die Abrissfrage & Power to Renovation
Deutsches Architektur Zentrum präsentiert Ausstellung